ELLENSOHN. Raum und Feuchtigkeit. | 
      Aufwärts: Holz arbeitet | 
    
 Die warme Luft des
Sommers...
Im Winter
geht es den umgekehrten Weg. Kalte Außenluft enthält wenig Feuchtigkeit. 
Wenn sie im Innenraum erwärmt wird, gewinnt sie an Fähigkeit Feuchtigkeit
aufzunehmen.
| Holz
        schwindet. Aus Wänden, Fußboden, Möbeln,  | 
      ![]()  | 
      ![]()  | 
      dem Brot, das angeschnitten  auf dem Tisch liegt, überall wird Feuchtigkeit entzogen. Sie geht in die Luft über.  | 
    
| Dann wird
        gelüftet!  Die warme feuchte Luft verlässt den Raum und wird durch kalte, trockene Luft ersetzt. Je länger der Winter dauert, desto mehr erschöpfen sich die Feuchtigkeitsreserven der Räume.  | 
    
Ellensohn Martin: Holz arbeitet im Jahreszyklus. Luftfeuchtigkeit. |